Flyer der WJD:
	
	 
	Die UGS® Planspielfamilie:
	
	- Gründerplanspiel inklusive Marktsimulation
 Hier müssen die Teams eine vorgegebene Gründungsidee ausbauen. Dazu wird ein Business- sowie ein Finanzplan erstellt und im Anschluss werden zusammen mit den anderen Teams, die Mitbewerber am fiktiven Markt sind, die ersten Geschäftsjahre durchgespielt.
  
	- Gründerplanspiel für Schüler
 Für Schüler wird eine Variante angeboten, die der Zielgruppe angepasst ist. Die vorgegebene Gründungsidee ist es, Hausaufgabenhefte zu entwickeln und zu verkaufen.
  
	- Gründerplanspiel Technologie-Unternehmen
 Diese Variante ist ein innovatives Planspiel für die Gründung von Technologie-orientierten Unternehmen am Beispiel der Nanotechnologie
  
	- Nachfolgeplanspiel
 Beim Nachfolgeplanspiel geht es um die Übernahme eines bestehenden Unternehmens. Die Teilnehmer müssen entscheiden, zu welchen Konditionen sie das Unternehmen übernehmen würden und mit welcher Strategie sie es weiterführen wollen.
  
	 
	
 
	Falls ein Planspiel nicht stattfinden kann:
	
	- Wird ein Planspiel frühzeitig abgesagt und es wurde noch kein 
	Downloadmaterial zur Verfügung gestellt, fallen keine Kosten an.
 
		- Wurde bereits Material zum Download angeboten, bzw. Lizenzen 
		ausgegeben, so fallen Gebühren in Höhe von 150 € an.
 
	 
	
	
	 | 
	
	
	
	 
	Qualifizierung zum Planspielleiter:
	 
	
	- Kick-Off-Training
 
		- Hospitanz bei einem erfahrenen Planspielleiter
 
		- Eigenständige Durchführung eines Planspiels
 
	 
	
	 
	Planspielplanung:
	 
	
	- Kreis entscheidet über Durchführung eines Planspiels, ggf. 
	Sponsorensuche
 
	- Information an Ressort Unternehmertum
 
	- Information vom Ressort Unternehmertum an UGS
 
	- Kontaktaufnahme zwischen Planspielleiter und Kreis
 
	- UGS übermittelt Login-Daten zum Download der Planspielunterlagen an das 
	Ressort Unternehmertum
 
		- Ressort Unternehmertum übermittelt Login-Daten an den zuständigen 
		Planspielleiter
 
		- Download der Planspielunterlagen und der Software-Tools
 
	 
	
	 
	Planspieldurchführung, das wird benötigt: 
	
	- optimale Gruppengröße 3-5 Personen
 
	- Plenarraum
 
	- Gruppenräume (je Gruppe einen)
 
	- PCs (Planspielleiter und jede Gruppe)
 
	- Beamer und Tageslichtprojektor
 
		- Tipp: Führen Sie ein Planspiel nicht alleine durch. Instruktoren 
		können den Planspielleiter unterstützen.
 
	 
	 
	Planspielnachbereitung:
	 
	
	- Feedback an UGS (wjd@ugssim.de)
 
	- Bestellmöglichkeit der UGS Software für Planspielteilnehmer 
	(Planspielleiter, Instruktoren, Teilnehmer, ...) zu speziellen Konditionen
 
	 
	
	 
 |